 |


























|
Diskographie

 |
Nach willen dein Deutsche Lautenmusik der Renaissance
Joachim Held, Laute
Vö.: 2004 Label: ORF ASIN: ORFCD354
CD bestellen: Shop-orf.at
|
Tracklisting
 AudioPlayer klicken Sie bitte hier

 CD Kritiken
"In dem deutschen Lautenisten Joachim Held scheint ein Nachfolger für Hopkinson Smith heranzureifen. Mit überragender Technik, lucider Klarheit des Spiels und einer außergewöhnlichen Imaginationskraft der Interpretation leuchtet in seiner Aufnahme deutscher Lautenmusik der Renaissance ein Dreigestirn lautenistischer Tugenden. 1963 in Hamburg geboren studierte er an der Schola Cantorum Basiliensis bei Eugen Dombois und Hopkinson Smith. Nach einem Lehrauftrag an der Musikhochschule Heidelberg/Mannheim unterrichtet er seit 1997 am Konservatorium in Hamburg. Seine reichhaltige Konzerttätigkeit umfasst Zusammenarbeit mit R. Jacobs, N. Harnoncourt, R. Alessandrini und G. Antonini.

Der Hauptteil der CD ist dem 1508 in Pressburg geborenen Hans Newsidler gewidmet, der in Nürnberg mit der Veröffentlichung von acht Tabulaturbüchern - in deutscher Tabulatur geschrieben -, welche die gesamte Breite lautenistischer Kunst vom Anfänger bis zum Virtuosen umspannen, lange vergessenen aber unsterblichen Ruhm am Lautenhimmel erlangte. Es folgen Werke des um 1450 in Schwäbisch-Gmünd geborenen Hans Judenkünig, der, von der franko-flämischen Schule beeinflusst, zwei der ersten deutschen Lautentabulaturen verfasste. Weiters von Arnolt Schlick und Simon Gintzler, die sich alle der schwierigen deutschen, vom blinden Organisten Conrad Paumann erfundenen, Tabulatur bedienten, welche jedem Platz auf dem Griffbrett eine eigene Zahl oder Zeichen zuordnet.

Auch lautenistisch nicht besonders interessierte Hörer sollten sich diese Musik einmal an einem stillen Abend anhören, um einen "Blick" vom musikalischen Inhalt der putzigen Stuben in den alten Nürnberger Bürgerhäusern zu erhaschen."
Franz Szabo, Mai 2004 (www.franzszabo.fastmail.fm/musik/musik98.html)
|
 |















|
 |