 |







|
Biografie

Geboren in Hamburg, erhielt Joachim Held seine musikalische Ausbildung an der Schola Cantorum Basiliensis bei Eugen Dombois und Hopkinson Smith. 1988 schloß er das Studium mit dem „Diplom für Alte Musik“ ab. Von 1988 - 1990 studierte er bei Jürgen Hübscher an der Musikhochschule Karlsruhe und schloß dort mit der „Künstlerischen Abschlußprüfung“ ab. 1990 gewann Joachim Held den 2. Preis beim „Concours Musica Antiqua“ des Flandern - Festivals in Brügge. Seitdem begann eine intensive internationale Konzerttätigkeit als Solist, Kammermusiker und Continuospieler. weiter



Aktuelle Veröffentlichung
Johann Georg Weichenberger Lautenwerke

AudioPlayer klicken Sie bitte hier 

Vö.: 07.2022 Label: Hänssler Classic ASIN: B09ZFNLBFV
CD bestellen: Amazon.de
Rezensionen
Joachim Held hat ein Programm mit vier Suiten von Johann Georg Weichenberger (1676-1740) zusammengestellt. Der wenig bekannte Grazer war kein hauptberuflich tätiger Musiker. Er war Beamter der Wiener Hofbuchhalterei. Dennoch gilt er einflussreicher Lautenist im österreichisch-böhmischen Raum im beginnenden 18. Jahrhundert.
Joachim Held hat damit nicht nur ein unbekanntes Repertoire zugänglich gemacht, sondern er wird einmal mehr seinem Ruf als einer der besten Instrumentalisten unserer Zeit gerecht. In seinem Vortrag bewundern wir die artikulatorische Vielseitigkeit und sehr variabel ausgeführte Dynamik. Über alle Eleganz, über das technische Raffinement hinaus besticht sein Spiel jedoch durch Sensibilität, Nuancenreichtum, kurzum durch eine hohe Musikalität."
Pizzicato - Remy Franck - 29.07.2022

mehr lesen



Diskografie

    
    
    
    
    




Joachim Held wurde zum Professor für Historische Lauteninstrumente an die Hochschule für Künste in Bremen berufen. Studenten können sich für den Bachelor- und Masterstudiengang melden. www.hfk-bremen.de


|
 |
 |
Konzerttermine

 |
12. Januar 2023Bremen, Die Glocke Guiseppe Zamponi „Ulisse, all´isola di Circe“ Oper konzertant, Weser Renaissance, Ltg. Manfred Cordes
13. Januar 2023Wolfenbüttel, Lessing Theater Guiseppe Zamponi „Ulisse, all´isola di Circe“ Oper konzertant, Weser Renaissance, Ltg. Manfred Cordes
2. Februar 2023Köln, Philharmonie Georg Friedrich Händel, „Belshazzar“ Concerto Köln, Ltg. Vaclav Luks
4. Februar 2023Hannover, Radiophilharmonie Georg Friedrich Händel, „Belshazzar“ Concerto Köln, Ltg. Vaclav Luks
12. Februar 2023Bremen, Sendesaal Kammermusik von Jobst vom Brandt und Georg Phillipp Telemann Mit Bettina Pahn, Sopran, Frauke Hess, Viola da Gamba
19./22./25./28. März 2023München Bayerische Staatsoper Francesco Cavalli, "La Calisto", Monteverdi Ensemble, Ltg. Christopher Moulds
7./9./11./13./16./18. Mai 2023München Bayerische Staatsoper Claudio Monteverdi “Il Ritorno d´Ulisse” Monteverdi Ensemble, Ltg. Christopher Moulds
29. Mai 2023Torun, Dom "Pax eterna" Hanse Ensemble, Ltg. Manfred Cordes
3. Juni 2023Bremen, Unser Lieben Frauen "Pax eterna" Hanse Ensemble, Ltg. Manfred Cordes
4. Juni 2023Ganderkese, Kirche "Pax eterna" Hanse Ensemble, Ltg. Manfred Cordes
18./20./22./28./30. Juni 2023Bremen, Theater Bremen Claudio Monteverdi „L´Incoronazione di Poppea” Bremer Philh. Orchester, Ltg. Christoph Spering
2./6./8. Juli 2023Bremen, Theater Bremen Claudio Monteverdi „L´Incoronazione di Poppea” Bremer Philh. Orchester, Ltg. Christoph Spering
7. August 2023Bertinoro (I) “Musica al Tempo di Quantz” Mit Marco Brolli, Traversflöte
25. August 2023Bremen, Sendesaal “Transition” Kammerkonzert mit Jazz, Alter Musik und türkischer Musik
6. September 2023Admont (A) Lautenmusik von Johann Georg Weichenberger Solokonzert
12. November 2023Brühl, Brühler Schlosskonzerte "Bei Bach zuhause" mit Bettina Pahn
17. Dezember 2023Mainz, Christuskirche Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“ Mainzer Barockorchester, Ltg. Ralf Otto
|
 |
|
 |
 |